Über Adam

Adam Ambarzumjan ist als Solist und Kammermusiker Preisträger von internationalen Musikwettbewerben.

Seit 2020 ist er Solo-Klarinettist der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Beim Deutschen Musikwettbewerb 2023 wurde er als Kammermusiker mit einem Sonderpreis ausgezeichnet und als Stipendiat in die Konzertförderung des Deutschen Musikrats aufgenommen.

Er studierte bei Prof. Norbert Kaiser an der HMDK Stuttgart und schloss dort seinen Bachelor und Master mit Bestnote ab. Zusätzliche Impulse erhielt er durch Meisterkurse bei Professoren wie Hans-Dietrich Klaus, Martin Spangenberg, Johannes Peitz, Thomas Lindhorst und Thorsten Johanns.

Als Solo-Klarinettist gastiert er in namhaften Rundfunk-, Theater- und Sinfonieorchestern in Deutschland. Er war Akademist bei den Stuttgarter Philharmonikern und erhielt das Deutschlandstipendium. Weitere Förderungen erhielt er durch die Begabtenförderung des Bayerischen Musikrats, die Oscar und Vera Ritter-Stiftung, die Yehudi Menuhin Stiftung Stuttgart, den PE-Förderkreis Mannheim, die Neue Liszt Stiftung und die Gesellschaft der Freunde der HMDK Stuttgart.

Gemeinsam mit seinem Bruder, dem Pianisten Hamlet Ambarzumjan, bildet er das Duo Hamlet & Adam. Im Rahmen ihrer Initiative “Neustart Konzerte” waren sie deutschlandweit auf Konzerttournee, um einen Beitrag zur Wiederbelebung der Kulturszene zu leisten. 2021 wurde ihre Initiative mit einem Stipendium der Bundesregierung und der GVL ausgezeichnet, sowie von zahlreichen Kulturämtern und Institutionen gefördert.

Abseits der Bühne engagiert sich Adam Ambarzumjan ehrenamtlich in verschiedenen Kulturvereinen und setzt sich für den Erhalt und die Förderung künstlerischer Aktivitäten ein. Er war Vorsitzender des Tonkünstlerverbands Reutlingen und ist aktuell Vorstandsmitglied des Tonkünstlerverbands Baden-Württemberg. Besonders wichtig ist ihm die Nachwuchsförderung, unter anderem durch Schulbesuche im Rahmen von “Rhapsody in School”.

Adam Ambarzumjan wurde 1997 in Wolgast (Deutschland) geboren und erhielt dort im Alter von neun Jahren seinen ersten Klarinettenunterricht bei Karola Baltsch und später in Grafing bei München bei Anja Weyrauch. Als Jungstudent bei Prof. Harald Harrer am Leopold-Mozart-Zentrum Augsburg wurde er von Georg Arzberger, Stefan Jank und Manfred Preis unterrichtet.

„Adam Ambarzumjan ist ohne Zweifel ein Meister seines Instruments.“
Alle Pressestimmen ➜
Adam Ambarzumjan
Adam Ambarzumjan
Adam Ambarzumjan
Adam Ambarzumjan
Mediathek ➜

Repertoire

Klarinette & Orchester

  • Heinrich J. Bärmann – Klarinettenkonzert Op. 23
  • Franz Krommer – Klarinettenkonzert Op. 36
  • Johan G. Hendrik Mann – Klarinettenkonzert Op. 90
  • Wolfgang A. Mozart – Klarinettenkonzert KV 622
  • Ignaz Joseph Pleyel – Klarinettenkonzert Nr. 1
  • Gioachino Rossini – Introduktion, Thema & Variationen
  • Pablo de Sarasate – Carmen Fantasie
  • Louis Spohr – Klarinettenkonzerte
  • Carl Stamitz – Klarinettenkonzerte
  • Johann Stamitz – Klarinettenkonzert B-Dur
  • Carl Maria von Weber – Klarinettenkonzerte
  • Carl Maria von Weber – Concertino
  • …und andere

Klarinette & Streichquartett

  • Heinrich J. Bärmann – Klarinettenquintett Op. 23
  • Johannes Brahms – Klarinettenquintett Op. 115
  • Carl Maria v. Weber – Klarinettenquintett Op. 34
  • Wolfgang A. Mozart – Klarinettenquintett KV 581
  • Wolfgang A. Mozart – Adagio KV 580a
  • Anton Reicha – Klarinettenquintett in B-Dur
  • Giacomo Meyerbeer – Klarinettenquintett

Klarinette & Klavier

  • Johannes Brahms – Sonaten Op. 120
  • Norbert Burgmüller – Duo Op. 15
  • Howard Ferguson – Four Short Pieces
  • Jean Françaix – Tema con variazioni (1974)
  • Niels Wilhelm Gade – Fantasiestücke Op. 43
  • Jean-Xavier-Lefèvre – Sonaten
  • Darius Milhaud – Scaramouche
  • Felix Mendelssohn – Sonate Es-Dur
  • André Messager – Solo de Concours
  • Francis Poulenc – Sonate (1962)
  • Sergei Prokofiev – „Romeo & Juliet“ Pieces
  • Henri Rabaud – Solo de Concours
  • Max Reger – Sonaten
  • Max Reger – Albumblatt & Tarantella
  • Camille Saint-Saens – Sonate Op. 167
  • Pablo de Sarasate – Carmen-Fantasie
  • Franz Schubert – Arpeggione-Sonate D. 821
  • Clara Schumann – Drei Romanzen Op. 22
  • Robert Schumann – Adagio und Allegro Op. 70
  • Robert Schumann – Drei Romanzen Op. 94
  • Robert Schumann – Fantasiestücke Op. 73
  • Robert Schumann – 5 Stücke im Volkston Op. 102
  • James Waterson – Morceau de Concert
  • Carl Maria von Weber – Gran Duo Concertant
  • Carl Maria von Weber – Introduktion, Thema und Variationen

Trios

  • Klarinette, Violoncello, Klavier
  • Ludwig van Beethoven – Trio Op. 11
  • Ludwig van Beethoven – Trio Op. 38
  • Johannes Brahms – Trio Op. 114
  • Alexander von Zemlinsky – Trio Op. 3
  • Arvo Pärt – Mozart-Adagio
  • Nino Rota – Trio Op. 114
  • Jörg Widmann – Nachtstück

 

  • Klarinette, Violine, Klavier
  • Aram Khachaturian – Trio
  • Bela Bartok – Kontraste
  • Darius Milhaud – Suite op. 157B
  • Igor Strawinsky – Histoire du soldat Suite

 

  • Klarinette, Viola, Klavier
  • Max Bruch – Acht Stücke, Op. 83
  • W. A. Mozart – Trio Es-Dur KV 498
  • Robert Schumann – Märchenerzählungen

 

  • Klarinette, Gesang, Klavier
  • Wolfgang Amadeus Mozart – „Titus“- Aria
  • Franz Schubert – „Der Hirt auf dem Felsen“
  • Franz Schubert – Romanze Nr. 2
  • Wilfried Hiller – Die zerstreute Brillenschlange
  • Louis Spohr – 6 Deutsche Lieder, Op. 103
  • Giacomo Meyerbeer – Hirtenlied
  • Matyas Seiber – Drei Morgensternlieder
  • Conradin Kreutzer – Das Mühlrad
  • Johann Wenzel Kalliwoda – Heimathlied Op.117
  • Franz Lachner – Seit ich Ihn gesehen